Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt
29.10.2015

Urkundenübergabe an Sicherheitsberater für Senioren

Ältere Menschen werden im Verhältnis zu ihrem Bevölkerungsanteil zwar sehr viel seltener Betroffene von Straftaten, sie fühlen sich aber dennoch oftmals bedrohter als andere. Zudem gibt es bestimmte Lebensbereiche und Situationen, in denen insbesondere Ältere Opfer von Straftaten werden. Um in diesem Fällen präventiv tätig werden zu können, bildet die rheinland-pfälzische Polizei bereits seit 1997 gemeinsam mit den Kommunen sogenannte „Sicherheitsberater für Senioren“ aus. Die Sicherheitsberater sollen Seniorinnen und Senioren beraten und helfen indem sie ihnen verschiedene sicherheitsrelevante Verhaltenstipps geben, Broschüren der polizeilichen Prävention an die richtigen Adressaten bringen und das eigene Sicherheitsgefühl der Senioren stärken. Sie sollen Möglichkeiten vermitteln, die Ältere nutzen können, um Gefahren des Alltages zu meistern und nicht selbst Opfer von Straftaten oder Unfällen zu werden.

In Landau wurden zum ersten Mal im Jahr 2011 Sicherheitsberater ausgebildet. Zurzeit sind elf Frauen und Männer als solche aktiv. Die Anfang Oktober gestartet Ausbildung konnten jetzt weitere 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Landau und der Umgebung erfolgreich abschließen. „Ich möchte mich herzlich, auch im Namen aller Seniorinnen und Senioren, bei Ihnen allen für Ihr besonderes gesellschaftliches Engagement bedanken. Sicherheit ist ein Thema für jedes Alter. Ich freue mich daher sehr, dass Sie sich in den Dienst der guten Sache stellen und die verantwortungsvolle Aufgabe eines Sicherheitsberaters übernehmen“, so Ordnungsdezernent Bürgermeister Thomas Hirsch, der jetzt gemeinsam mit Polizeidirektor Thomas Sommerrock, DRK-Geschäftsführer Michael Roth und der Seniorenbeauftragten Ulrike Sprengling, den Teilnehmern im Rahmen einer kleinen Feierstunde ihre Urkunden übergab. „Sie sind das Bindeglied zwischen der Polizei und den Senioren. Sie kennen deren ‚Sprache’, Sorgen und Ängste. Mit Ihrem Einsatz unterstützen Sie uns in unserer Präventionsarbeit sehr. Herzlichen Dank dafür“, würdigte Sommerrock das Engagement der Teilnehmer.

Die Sicherheitsberater für Senioren werden durch Fachleute des Zentrums Polizei Prävention (ZPP), des Polizeipräsidiums Rheinpfalz, ausgebildet. Sie lernen polizeiliche Ansprechpartner, sicherheitsrelevante Verhaltenstipps und Informationsmaterial zur polizeilichen Beratung kennen.

Im Rahmen des Seminars haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem gelernt, wie man sich vor Betrügern an der Haustür oder dem Telefon, beispielsweise im Falle des „Enkeltricks“ sowie illegaler Abzocke bei Kaffeefahrten und Gewinnspielen schützen kann. Ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Seminars, waren wertvolle Tipps und Tricks rund um das Internet sowie das Thema „Sicher unterwegs – Wertsachen sicher tragen“. Nach wie vor bergen diese Themen besondere Gefahren für die Senioren. Weitere Seminarinhalte waren die Sicherheit im Straßenverkehr, die allgemeine Sicherheit zu Hause sowie das Thema Zivilcourage.

Informationen rund um die Aufgaben der Sicherheitsberater erhalten interessierte Seniorinnen und Senioren bei der städtischen Seniorenbeauftragten Ulrike Sprengling unter der Telefonnummer 06341 / 13 – 5016 oder per E-Mail an ulrike.sprengling@landau.de.

zurück nach oben drucken