Verkehrsquartierskonzepte denken ganze Quartiere mit – statt nur einzelne Straßen in den Blick zu nehmen. Die Stadt Landau setzt zurzeit die Maßnahmen ihres Verkehrsquartierskonzepts für das Stadtdorf Queichheim um. Wichtigstes Ziel: den Durchgangsverkehr aus der Schneiderstraße mit ihren zwei Schulen herauszubekommen und so für mehr Verkehrssicherheit zu sorgen. Ein Einfahrtsverbot mitsamt „Anliegende frei“-Regelung in der Schneiderstraße gilt bereits seit wenigen Tagen und trägt erste Früchte. Nun folgt die nächste Maßnahme an der nahen Kreuzung Horststraße/Horstring/Brandenburger Straße.
Hier wird die von Norden kommende Geradeausspur künftig auf Radfahrerinnen und Radfahrer begrenzt. Der Autoverkehr kann – aus Norden kommend – aber weiter nach Osten und Westen abbiegen und aus diesen beiden Richtungen kommend in die Brandenburger Straße einbiegen. Die Markierungsarbeiten für diese Maßnahme haben bereits begonnen; Anfang kommender Woche folgt die Umprogrammierung der Ampelanlage.
Die Stadtverwaltung bittet um Beachtung. Ziel des gesamten Konzepts ist es, den motorisierten Durchgangsverkehr auf die Autovorrangroute, also die Verbindungsspange zwischen Queichheim bzw. der Autobahn und dem Horstring, umzulenken. Zurzeit ist das Stadtdorf Queichheim durch seine Lage zwischen Kernstadt und A 65 sowie durch die großen Gewerbegebiete und seine Schulstandorte noch stark von Durchgangsverkehr belastet.