Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt
28.09.2023

Vortrag in Maikammer: Gesundheitsfördernde Ernährung im Alter und Tipps für ausgewogenes Essen und Trinken bei Demenz

Deftige Hausmannskost wie Leberknödel, Saumagen und Co. kommen bei vielen Menschen in der Südpfalz auf den Tisch. Dass es für eine ausgewogene Ernährung mehr braucht, ist klar. Welche Gerichte und Getränke fördern die Gesundheit im Alter? Wie gelingt ausgewogenes Essen und Trinken bei Demenz? Ernährungsberaterin Dagmar Pfeffer von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. informiert darüber in einem Vortrag am Dienstag, 10. Oktober, 15 bis 17 Uhr in der Begegnungsstätte Alte Steinmühle, An der Steinmühle 12, in 67487 Maikammer. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.

Bereits im April hatte Dagmar Pfeffer zu diesem Thema in Herxheim referiert, ihr Vortrag erfuhr sehr viel Zuspruch. Auch dieses Mal hat das Netzwerk Forum Demenz Landkreis Südliche Weinstraße-Stadt Landau die Veranstaltung organisiert, in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße und der Stiftung Liebenau – Lebensräume für Jung und Alt, Maikammer.

Genussvolles und ausgewogenes Essen und Trinken würden wesentlich dazu beitragen, im Alter leistungsfähig zu bleiben und sich wohl zu fühlen, berichten die Verantwortlichen des Forums Demenz. Darüber hinaus strukturieren die täglichen Mahlzeiten den Alltag und seien für viele ältere Menschen positive Momente im Tagesverlauf. Bei einer Demenzerkrankung seien Veränderungen im Ess- und Trinkverhalten eine typische Begleiterscheinung und setzen somit pflegende Angehörige unter erheblichen Druck.

Anmeldungen sind über die Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße online unter https://vhs-suew.de/Veranstaltung/cmx646b9f6701d10.html oder telefonisch sowie per E-Mail möglich.

Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße

Telefon 06341 940188 oder E-Mail an vhs@suedliche-weinstrasse.de 

Weitere Informationen zum Thema Demenz sowie zum Netzwerk Forum Demenz gibt es unter www.forumdemenz.de

zurück nach oben drucken