Bereits seit 22 Jahren pflegt die Maria-Ward-Schule einen Autausch mit der South Wilts Grammar School aus Salisbury in England. Für neun Tage sind 28 Mädchen der englischen Schule bei den Schülerinnen der 8. und 10. Klassen aus Gymnasium und Realschule zu Gast. Bürgermeister und Schuldezernent Dr. Maximilian Ingenthron hat die Partnerschülerinnen und ihre begleitenden Lehrkräfte jetzt im historischen Empfangssaal des Rathaus empfangen.
„Ich freue mich sehr, als Bürgermeister und Schuldezernent bereits zum zweiten Mal Schülerinnen aus Salisbury begrüßen zu dürfen“, so Ingenthron. „Dass diese Freundschaft zwischen den Ländern, den Städten und den Schulen in so intensiver Weise schon über zwei Jahrzehnte gepflegt wird ist ein gutes Zeichen. Denn nichts kann den persönlichen Kontakt zwischen Menschen unterschiedlicher Nationen ersetzen! Und das Interesse auf beiden Seiten ist nach wie vor ungebrochen. Gerade jetzt, wo sich Großbritannien aufmacht, eigene Wege zu gehen, müssen wir die freundschaftlichen Bande stärken.“ Sein besonderer Dank gelte deshalb vor allem den Organisatorinnen und Organisatoren, die sich seit Jahren für einen erfolgreichen und beständigen Austausch einsetzen würden.
Die englischen Gäste verbringen insgesamt neun Tage in den deutschen Gastfamilien und lernen somit Leben und Traditionen des Gastlandes kennen. Während ihres Aufenthalts in Landau besuchen die Engländerinnen außerdem die Städte Heidelberg, Speyer und Karlsruhe und machen einen Ausflug zur Winzergenossenschaft nach Rhodt. Beim Gegenbesuch in Salisbury vom 24. April bis zum 3. Mai erwarten die deutschen Schülerinnen unter anderem Exkursionen nach London, Bath und Winchester und zur weltbekannten Steinkreis-Anlage Stonehenge.