Mehr Sitzgelegenheiten, Bäume und Verkehrssicherheit: Zwischen Reiterstraße und Bachgasse ist das in der Landauer Königstraße seit Abschluss des ersten Bauabschnitts im vergangenen Herbst schon Realität. Jetzt soll auch der nördliche Teil der wichtigen Süd-Nord-Achse in der Landauer Innenstadt ein neues Gesicht bekommen. Welche Pläne es für die Umgestaltung der Königstraße zwischen Bachgasse und Theaterstraße gibt und wie der Zeitplan für die im September beginnenden Bauarbeiten aussieht, darüber informiert die Stadtverwaltung bei einer Anwohnendenversammlung am Donnerstag, 17. Juli, um 18 Uhr im Universum Theater.
„Mit der Landauer Königstraße, die Norden und Süden unserer Stadt verbindet und direkt an die Fußgängerzone grenzt, steht eine wichtige Einkaufsstraße im Fokus“, betont Oberbürgermeister Dominik Geißler. „Um die anliegenden Geschäfte und Gastrobetriebe sowie die Anwohnenden nicht über Gebühr zu belasten, wird der zweite Bauabschnitt in mehrere Etappen unterteilt“, erklärt der Oberbürgermeister.
Der zweite Bauabschnitt in der Königstraße wird in drei Unterabschnitte aufgeteilt: Von der Bachgasse bis zur Rosengasse, von der Rosengasse bis zur Trappengasse und von dort bis zur Theaterstraße. Beginnend mit dem Abschnitt zwischen Bachgasse und Rosengasse werden in den einzelnen Abschnitten zuerst die Asphaltdecke und Gehwege abgetragen und der Boden auf Kampfmittel untersucht. Anschließend werden alle Ver- und Entsorgungsleitungen erneuert und so verlegt, dass im Untergrund Platz für die Fernwärmeleitungen geschaffen wird. Denn auch die Königstraße soll künftig an das Fernwärmenetz angeschlossen sein, um mit klimafreundlicher Wärme aus Tiefengeothermie versorgt zu werden. Nach der Fertigstellung der Leitungsarbeiten werden dann die Straßenbauarbeiten durchgeführt.
Für den ersten Unterabschnitt rechnet die Stadtverwaltung mit einer Bauzeit von etwa 14 Monaten. Erst danach beginnen die Arbeiten im zweiten und anschließend im dritten Unterabschnitt. Hier sind jeweils noch mal rund sechs Monate Bauzeit eingeplant, so dass die gesamte Baustelle voraussichtlich Ende 2027 abgeschlossen werden kann.