Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt

Pressemitteilungen

Es wurden 9905 Mitteilungen gefunden

25.07.2017
Die Landauer Stadtdörfer - hier Mörzheim - stehen im Zentrum der Goetheparkplaudereien zum Thema »Rund um den Wein« am Sonntag, 30. Juli.
Am kommenden Sonntag, 30. Juli, finden in der Stadt Landau die achten von insgesamt zehn Musikalischen Goetheparkplaudereien 2017 statt. Moderator zum ... mehr
25.07.2017
Logo Stadt Landau
Der ehemalige Möbelhof in der Landauer Helmbachstraße ist ein innerstädtisches Areal, das jahrzehntelang gewerblich genutzt wurde. Das Areal gliedert sich in ... mehr
24.07.2017
Stellten das neue Konzept für die Zoogastronomie im Zoo Landau gemeinsam vor: Pächter Volker Kürner, Beigeordneter Rudi Klemm, Geschäftsführer Dennis Straub und Zoodirektor Dr. Jens-Ove Heckel (v.l.n.r.).
Eine Portion Pommes oder ein leckeres Eis gehören zu einem gelungenen Zoobesuch dazu. Nach der Schließung der Zoogaststätte „Pytels“ im März ... mehr
24.07.2017
Herbert Waldenberger, langjähriges Mitglied des Landauer Stadtrats, war am 18. Juli im Alter von 82 Jahren verstorben. Die Beisetzung fand am Montag, 24. Juli, auf dem Friedhof in Queichheim statt.
Die Stadt Landau trauert um Herbert Waldenberger. Das langjährige Mitglied des Landauer Stadtrats und des rheinland-pfälzischen Landtags war am 18. Juli ... mehr
21.07.2017
Ziegen im Landauer Zoo.
Hallo Kids! Langeweile in der letzten Ferienwoche? Dann kommt doch zu uns in den Landauer Zoo! Interessiert ihr euch für die größten ... mehr
21.07.2017
Gemeinsam mit der Leiterin der Volkshochschule, Sigrid Gensheimer, sowie den ehrenamtlichen Lernhelferinnen und Kinderbetreuerinnen haben die Teilnehmerinnen des Sprachkurses »Einstieg Deutsch« der VHS jetzt das Landauer Rathaus besucht und wurden von Bür
Eine neue Sprache und eine fremde Kultur gemeinsam kennenlernen: Das ist das Ziel des fünfzehnwöchigen Sprachkurses „Einstieg Deutsch“, der von ... mehr
21.07.2017
Das Logo des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau.
„Wasser marsch“ heißt es in diesen Tagen bei allen, die sich um das städtische Grün in Landau kümmern. „Wir fahren derzeit täglich ... mehr
20.07.2017
Offizieller Startschuss für den Bau eines Therapie- und Rehabilitationszentrums in der Marie-Curie-Straße: Wirtschaftsförderer der Stadt Landau, Martin Messemer, Bürgermeister und Baudezernent Dr. Maximilian Ingenthron, Geschäftsführer der Bella Vitalis G
Es ist das Jahr der Spatenstiche in Landau! In der Marie-Curie-Straße fiel jetzt der offizielle Startschuss für den Bau eines Ambulanten Therapie- ... mehr
18.07.2017
Bürgermeister und Kulturdezernent Dr. Maximilian Ingenthron, der die »Kleine Montagsreihe« im Frank-Loebschen-Haus offiziell eröffnete, dankte dem Verein Kulturzentrum Altstadt und dessen Programmausschuss für die herausragende Organisation.
Sie ist ein fester Bestandteil des Landauer Kultursommers: Die „Kleine Montagsreihe“ im Frank-Loebschen-Haus. Im 28. Jahr im Folge lockt die „Kleine Montagsreihe“ ... mehr
18.07.2017
Musikalische Goetheparkplaudereien in Erinnerung an Marie Strieffler: Das Mittelgeschoss des ehemaligen Wohnhauses der Familie Strieffler ist heute der Präsentation von jährlich zwei bis drei Wechselausstellungen vorbehalten.
Am 8. Mai wäre die Malerin und Zeichnerin Marie Strieffler 100 Jahre alt geworden. Die „Striefflers Marie“ – eine der bekanntesten ... mehr
18.07.2017
Zwischenstopp im Landauer Rathaus: Auf ihrem Weg mit dem Schoppenbähnel zur Rietburg hat die Gruppe aus Tschernobyl eine Pause auf dem Landauer Rathausplatz eingelegt und wurde dort von Beigeordnetem Rudi Klemm begrüßt.
Zu Gast in Landau! Die Vereine „Tschernobyl mahnt“ und „Kinder von Shitkowitschi – Leben nach Tschernobyl“ veranstalten aktuell wieder dreiwöchige Erholungsaufenthalte ... mehr
18.07.2017
Gemeinsam auf dem »Grün rockt«-Festival: Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron (2.v.l.), Beigeordneter Rudi Klemm und zwei Organisatorinnen des Festivals, Claire Walenta (2.v.r.) und Annika Lehnertz.
Live-Musik, Foodsharing und Kleidertausch: Auf dem früheren Landesgartenschaugelände in Landau fand jetzt ein kleines, feines und vor allem „etwas anderes“ Musikfestival ... mehr
18.07.2017
Logo Stadt Landau
Unter dem Motto „Kurzweil, Spiel und Spaß - Geselligkeit gegen Alleinsein“ findet am Montag, 24. Juli, ab 14:30 Uhr im Haus der ... mehr
17.07.2017
Gemeinsam bei der Eröffnung des Flammkuchenfests der Landjugend Mörlheim: Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron (l.),Ortsvorsteher Joachim Arbogast (r.) und die beiden Vorsitzenden der Mörlheimer Landjugend, Madeleine Haber (2.v.l.) und Ricarda Walter.
Einen Pfälzer Flammkuchen mit Blutwurst, Leberwurst und Gurken? Das gab es jetzt auf dem 15. Flammkuchenfest der Landjugend Mörlheim! Zwei Tage ... mehr
17.07.2017
Das Logo des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau.
In diesen Tagen herrschen optimale Bedingungen für Pflanzenwachstum. Das gilt auch für Unkraut. Um den unerwünschten Bewuchs insbesondere in der Rinne in ... mehr
14.07.2017
Dr. Maximilian Ingenthron, Martin Dworatschek, Daniel Neubert, Steffen Laufer und Steven Schumann.
Laden, Ausbringen, Verteilen und Rütteln: Das sind die wichtigen Schritte bei Arbeiten zum Straßenunterhalt. Gestern (13. Juli) hat Bürgermeister Dr. ... mehr
14.07.2017
Nach dem Spatenstich im Januar, mit dem der Startschuss für die Erschließungsarbeiten fiel, nahm Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron jetzt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Erschließungsträger sowie künftigen Bauherrinnen und Bauherren d
Es kann losgehen im Neubaugebiet „Im Dorf“ in Queichheim! Nach dem Spatenstich im Januar, den Oberbürgermeister Thomas Hirsch gemeinsam mit Bürgermeister Dr. ... mehr
14.07.2017
Die 20. Auflage der Edelbrandprämierung der Region Pfalz - Rheinhessen 2017.
16.382 eingereichte Edelbrände, 3.857 Goldmedaillen, 74 Staatsehren-preise, 81 Prüfer – das sind nur einige Zahlen, aus 20 Jahren Edelbrandprämierung Rheinland-Pfalz. Im Jahr ... mehr
13.07.2017
Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron (r.) dankte Dr. Andreas Mäck (2.v.r.) und dessen Mitgesellschaftern von SENECT sowie Prof. Dr. Ralf Schulz vom Institut für Umweltwissenschaften der Universität Koblenz-Landau (3.v.r.) für den beeindruckenden Einbli
Fischzucht mitten in Landau – in einem ehemaligen Weinkeller? Kein Scherz, sondern Tatsache! In Landaus altehrwürdiger Straße An 44 findet man eine „Forschungskreislaufanlage“. ... mehr
13.07.2017
Gemeinsam bei der diesjährigen Edelbrandweinprämierung im Alten Kaufhaus in Landau: Beigeordneter Rudi Klemm, die pfälzische Weinprinzessin Annalena Götz, Preisträger Horst Silbernagel und der pfälzische Weinbaupräsident Reinhold Hörner (v.l.n.r.).
74 Staatsehrenpreise, 3.857 Goldmedaillen und insgesamt 16.382 Anstellungen: Die Landesprämierung für Edelbrände feierte in diesem Jahr ihre zwanzigste Auflage. Im Kulturzentrum Altes ... mehr
13.07.2017
Die Landauer Nachtwächterin Walburga vom Kaffenberg
© Stadt Landau in der Pfalz
Am Freitag, 28. Juli 2017 um 20 Uhr lädt Sie die Landauer Nachtwächterin Walburga vom Kaffenberg zu einem nächtlichen Gang durch die ... mehr
12.07.2017
»Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht«: Am Sonntag, 16. Juli, finden die sechsten musikalischen Goetheparkplaudereien im Landauer Goethepark zum Thema Persönlichkeitsentwicklung und Berufsausbildung statt.
Jugendliche und junge Erwachsene stehen häufig vor großen Herausforderungen: Leistungsdruck und Prüfungen, Berufs- und Studienauswahl, Einstieg in den Job und erste ... mehr
12.07.2017
Logo Stadt Landau
Die Stadt stellt derzeit den Bebauungsplan „DH6 – Alte Bahnhofstraße“ auf. Das Plangebiet befindet sich in der Gemarkung Dammheim, westlich der ... mehr
12.07.2017
Zu den Gästen der Feier gehörte auch Beigeordneter Rudi Klemm (r.), der im Namen der Stadt die besten Wünsche überbrachte und Ute und Peter Joachim zu diesem besonderen Jubiläum gratulierte.
Es darf gefeiert werden! Das Familienunternehmen Metzgerei Joachim aus Wollmesheim feiert in diesem Jahr sein 220-jähriges Bestehen und hat jetzt zur ... mehr
11.07.2017
Die »Expedition« in die Wüsten unserer Erde findet für Kinder von 8 bis 12 Jahren am Samstag, den 29. Juli  2017 statt.
Die „Expedition“ in die Wüsten unserer Erde findet für Kinder von 8 bis 12 Jahren am Samstag, den 29. Juli 2017 statt. ... mehr
Seite: << | < | 1 ... 242 | 243 | 244 | 245 | 246 | 247 | 248 | 249 | 250 | 251... 397 | > | >>
zurück nach oben drucken