Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt
11.05.2015

stadt.weiter.bauen. - Vernissage wohnen.zukunft.gestalten.

Unter dem Motto „Wohnraum=Lebensraum“ fanden sich am vergangenen Donnerstag in sommerlicher Abendstimmung ca. 30 Interessierte Bürger bei der Auftaktveranstaltung des Themenmonats „wohnen.zukunft.gestalten.“ ein. Darunter fanden sich viele Stadträte, aber auch Mitglieder des Baugemeinschaftsprozesses im „Wohnpark Am Ebenberg“, die gespannt auf die Eröffnung der Ausstellungen warteten, die unter anderem ihre Bauprojekte beleuchten und einen Zwischenstand abbilden.

„Das geht gut zusammen!“, so präsentierte Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer die Auswahl der drei Ausstellungen, die seit Dienstag zu sehen sind. Sylvia Schmidt-Sercander, Architektin und Mitarbeiterin der Abteilung für Stadtplanung- und Stadtentwicklung im städtischen Bauamt, forderte danach auf „streiten und diskutieren Sie“ und leitete damit einen spielerischen Part des Abends ein, der allen Anwesenden und am Bauen sowie der Stadtentwicklung Interessierten zu einem „gemeinsamen Wortschatz“ verhelfen sollte. Denn dieser, so Schmidt-Sercander, sei die beste Grundlage für einen ordentlichen Diskurs und zielführenden Ergebnissen in der Stadtentwicklung.

Interessierte erhalten weiterführende Informationen unter http://swb.landau.de/ und im Ausstellungsraum im Gebäude 110 auf der Landesgartenschau. Neben wöchentlich stattfindenden Führungen zur Konversion und Beratungsnachmittagen rund ums Wohnen, wird es am 22. Mai 2015 eine Themenfinissage „wohnen.zukunft.gestalten.“ „Gründerzeit 2.0“ im Prozess „stadt.weiter.bauen“ geben.

zurück nach oben drucken