Der Kommunale Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) ist eine Interessenvertretung der Menschen mit Behinderungen. Nach dem Übereinkommen der Vereinigten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen zählen zu den Menschen mit Behinderungen die Personen, die langfristige körperliche, seelische, geistige oder Sinnesbeeinträchtigungen haben, welche sie in Wechselwirkung mit verschiedenen Barrieren an der vollen, wirksamen und gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft hindern können.
Gemäß § 56 a der Gemeindeordnung können in Gemeinden aufgrund einer Satzung Beiräte für behinderte Menschen eingerichtet werden. Die Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über den Behindertenbeirat trat am 23. Dezember 2014 in Kraft.
Der Behindertenbeirat kann über alle Angelegenheiten beraten, die die Belange der Menschen mit Behinderungen in der Stadt Landau in der Pfalz berühren. Gegenüber den Organen der Stadt kann sich der Beirat hierzu äußern, soweit Selbstverwaltungsangelegenheiten der Stadt betroffen sind. Insbesondere kommen als Angelegenheiten in Betracht die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen wie z. B. Bildung, Erziehung, Arbeit, Freizeit, Kultur und Wohnen. Darunter zählen aber auch barrierefreie Gestaltung von baulichen und sonstigen Anlagen, Verkehrsmittel, technische Gebrauchsgegenstände, Systeme der Informationsverarbeitung, akustische und visuelle Informationsquellen und Kommunikationseinrichtungen sowie andere gestaltenden Lebensbereiche.
Der Beirat soll zu Fragen, die ihm vom Stadtrat, einem Ausschuss oder dem Oberbürgermeister vorgelegt werden, Stellung nehmen.
Er besteht aus beratenden und stimmberechtigten Mitgliedern. Darunter zählen unter anderem der Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen, der zuständige Sozialdezernent sowie Vertreter- und Vertreterinnen der Dienste und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, Verwaltungsmitarbeiter, einem Vertreter des Beirates für Migration und Integration sowie je einem Vertreter/Vertreterin der Fraktionen des Stadtrates. Die Protokollführung obliegt dem Sozialamt.
Der kommunale Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung vertritt die Interessen von Menschen mit Behinderungen bzw. Beeinträchtigungen in der Stadt Landau und nimmt dabei auch Einfluss auf politische und gestalterische Prozesse.
So konnten in den letzten Amtsperioden des Beirates viele Projekte im Bereich der Inklusion angestoßen und umgesetzt werden.
Für die Dauer der kommenden Wahlperiode des Stadtrates sind die auch die Mitglieder des kommunalen Beirates für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung neu zu berufen.
In die Vertretung berufen werden können, alle Bürgerinnen und Bürger mit einer Behinderung/Beeinträchtigung oder deren Angehörige. Auch Eltern von Kindern mit Behinderung/Beeinträchtigung können sich als Mitglieder des Beirates bewerben.
Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit im Beirat haben, können Sie sich gerne bewerben. Sie können aber auch Personen vorschlagen, die Sie als Mitglied für geeignet halten, die Interessen von Menschen mit Behinderung zu vertreten.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung oder Ihren Vorschlag schriftlich an die
Stadtverwaltung Landau
Sozialamt
Marktstraße 50
76829 Landau in der Pfalz
oder per E-Mail an das Sozialamt unter sozialamt@landau.de
Damit Ihre Bewerbungen und Vorschläge berücksichtigt werden können, müssen diese bis zum 30. Juni 2024 eingegangen sein.
Sollten Sie Fragen zur Bewerbung oder der Arbeit des Beirates haben, steht Ihnen Maik Leidner, der Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen gerne zur Verfügung. Sie erreichen Ihn telefonisch unter 06341/13-5014 oder per E-Mail unter maik.leidner@landau.de .
Die Auswahl und Berufung der Mitglieder erfolgt nach Abschluss der Bewerbungsfrist auf Vorschlag der Sozialdezernentin. Entsprechend der Satzung des Kommunalen Beirates die Teilhabe von Menschen mit Behinderung wird bei der Auswahl der Mitglieder auf eine ausgewogene Berücksichtigung der verschiedenen Behinderungsarten sowie eine paritätische Besetzung von allen Geschlechtern geachtet.
Der kommunale Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung vertritt die Interessen von Menschen mit Behinderungen bzw. Beeinträchtigungen in der Stadt Landau.
Er darf bei politische Entscheidungen, die für Menschen mit Behinderung gut sind, mitreden.
In der vergangenen Zeit konnten von dem Beirat bereits viele Projekte die die Selbständigkeit sowie die Rechte von Menschen mit Behinderung betreffen umgesetzt werden. Ein besonderes Projekt war dabei die Erstellung des Aktionsplanes für die Stadt Landau.
Nun sollen für die nächste Wahlzeit des Stadtrates neue Mitglieder für den Beirat ausgewählt werden.
Es werden dafür neue Mitglieder für den kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung in Landau gesucht.
Jeder Bürger mit einer Behinderung/Beeinträchtigung oder deren Angehörige kann sich bewerben. Auch Eltern von Kindern mit Behinderung/Beeinträchtigungen sind willkommen.
Bei Interesse im Beirat mitzuarbeiten, kann man sich selbst bewerben oder jemanden vorschlagen, den man für gut/geeignet hält.
Bewerbungen oder Vorschläge sind schriftlich an die
Stadtverwaltung Landau
Sozialamt
Marktstraße 50
76829 Landau in der Pfalz
oder per E-Mail an das Sozialamt unter sozialamt@landau.de zu senden.
Die Bewerbungen müssen bis zum 30. Juni 2024 eingehen.
Bei Fragen oder Unterstützung zu einer Bewerbung kann man sich gerne bei Maik Leidner melden. Er ist in der Stadt die Person die sich um die Belange von Menschen mit Behinderungen kümmert.
Seine Telefonnummer lautet: 06341135014.
Die Mail-Adresse lautet maik.leidner@landau.de
Die Auswahl der Mitglieder erfolgt durch die Sozialdezernentin, Frau Lena Dürphold. Bei der Auswahl wird darauf geachtet, dass verschiedene Arten von Behinderungen und Geschlechter vertreten sind.
4. April 2024 ab 17 Uhr - Ratssaal im Rathaus, Landau
10. Oktober 2024 ab 17 Uhr - Ratssaal im Rathaus, Landau
Satzung über den Kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (PDF, 133 kB)
Öffentlicher Aufruf zur Berufung der Mitglieder des Kommunalen Beirates für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung (PDF, 432 kB)