Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt

Abgeschlossenheitsbescheinigung beantragen
[Nr.99012002012000 ]

Leistungsbeschreibung

Mit der Abgeschlossenheitsbescheinigung wird bescheinigt, dass Wohnungen oder sonstige Räume im Sinne des Wohnungseigentumsgesetzes abgeschlossen sind. Sie ist (neben dem Aufteilungsplan) für die Eintragung der Eigentumsanteile in das Grundbuch erforderlich.

An wen muss ich mich wenden?

An die jeweils zuständige untere Bauaufsichtsbehörde. Das ist die Kreisverwaltung, in kreisfreien und großen kreisangehörigen Städten die Stadtverwaltung oder die Verbandsgemeindeverwaltung, wenn ihr Aufgaben der Bauaufsicht übertragen worden sind (Verbandsgemeindeverwaltungen Diez und Konz).

Welche Unterlagen werden benötigt?

Bauzeichnung (Grundrisse, Schnitte, Ansichten) in mindestens zweifacher Ausfertigung (mindestens im Maßstab 1:100), die insbesondere ersichtlich macht, wie Gemeinschafts- und Sondereigentum zueinander liegen und voneinander abgegrenzt sind, und dass die Wohnungen oder die sonstigen Räume in sich abgeschlossen sind. Dabei sind alle zu demselben Wohnungseigentum etc. gehörenden Einzelräume in der Bauzeichnung mit der jeweils gleichen Nummer zu versehen.

Welche Gebühren fallen an?

Je Sondereigentum, Dauerwohnrecht oder Dauernutzungsrecht: 15 bis 150 Euro.

Welche Fristen muss ich beachten?

Keine.

Zuständig

Stadtbauamt, Bauordnungsabteilung
Abteilungsleiterin: Verena Riehm
Königstraße 21
76829 Landau in der Pfalz
Telefon: 06341/13-6300
Fax: 06341/13-886302

Kontakt

Frau Verena Riehm
Abteilungsleiterin der Bauordnungsabteilung
Königstraße 21
76829 Landau in der Pfalz
Telefon: 06341/13-6300
Fax: 06341/13-886302
E-Mail oder Kontaktformular
zurück nach oben drucken