Verfahrenslots:innen beraten, begleiten und unterstützen junge Menschen mit (drohender) Behinderung und ihre Familien. Sie helfen Ratsuchenden dabei, die richtigen Hilfen zu finden und in Anspruch zu nehmen. Außerdem klären sie über bestehende Rechte und Ansprüche im Bereich der Eingliederungshilfe auf.
Leistungen der Eingliederungshilfe sind dafür da, dass Menschen mit Behinderung Teil der Gemeinschaft sein können.
Um einen Beratungstermin zu vereinbaren, melden Sie sich am besten telefonisch oder per Mail mit Ihrem Anliegen. Dann vereinbaren wir zusammen einen Termin. Die Beratung kann persönlich, telefonisch oder per Video-Beratungdurchgeführt werden.
Das Beratungsangebot richtet sich an alle jungen Menschen unter 27 Jahren, die wissen oder glauben, dass sie eine Behinderung haben. Auch Eltern oder andere Verwandte, sowie Betreuer oder weitere Personen aus dem Umfeld des jungen Menschen mit (drohender) Behinderung können Unterstützung bekommen.
Den Info-Flyer zum Beratungsangebot der Verfahrenslotsin finden Sie hier.
Kontakt:
Gemeinsame Adoptionsvermittlungsstelle der Stadt Landau, des Kreises Südliche Weinstraße sowie des Kreises Germersheim:
Seit 1. Juni 2007 gibt es die Gemeinsame Adoptionsvermittlungsstelle der Stadt Landau, der Kreise Germersheim und Südliche Weinstraße mit Sitz bei der Stadt Landau.
Sollten Sie an der Vermittlung eines Kindes aus dem Ausland Interesse haben, können Sie sich an eine dafür anerkannte Auslandsvermittlungsstelle wenden.
wenden. Eine aktualisierte Liste finden sie unter http://www.bundesjustizamt.de/cln_108/nn_257850/DE/Themen/Zivilrecht/BZAA/BZAAInhalte/Adoptionsvermittlungsstellen.html
In Ausnahmefällen findet eine Vermittlung durch die Gemeinsame Zentrale Adoptionsstelle (GZA) des Landesjugendamtes in Kooperation mit der Adoptionsvermittlungsstelle des Jugendamtes statt.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Landesamtes für Soziales Jugend und Versorgung unter http://www.lsjv.rlp.de/kinder-jugend-und-familie/gemeinsame-zentrale-adoptionsstelle/
Als gemeinsame Adoptionsvermittlungsstelle der örtlichen Jugendämter der Stadt Landau und der Kreise Germersheim und Südliche Weinstraße sind wir beteiligt bei der
Der Jugendscout berät und unterstützt arbeitslose/nicht erwerbstätige Jugendliche unter 25 Jahren,
die sich nicht in schulischer oder beruflicher Ausbildung befinden, bei der Suche nach einer beruflichen Perspektive.
Hier finden Sie den Flyer.
Aufgabenschwerpunkte:
Anstellungsträger ist das Stadtjugendamt Landau.
https://mastd.rlp.de/de/startseite/
http://esf.rlp.de/