Was ist der Beteiligungsrat?
Der Beteiligungsrat ist ein städtisches Gremium, das die Bürgerbeteiligungsprozesse in der Stadt Landau begleitet. Es setzt sich aus sechs Bürgerinnen und Bürgern, vier Stadtratsmitgliedern und zwei Vertreterinnen und Vertretern aus der Stadtverwaltung zusammen. Der Beteiligungsrat tritt etwa sechs Mal im Jahr zu öffentlichen Sitzungen zusammen. Die Dauer der Wahlperiode beträgt fünf Jahre.
Welche Aufgaben hat der Beteiligungsrat?
Der Beteiligungsrat der Stadt Landau befasst sich mit anstehenden städtischen Projekten und berät über mögliche Beteiligungskonzepte. Dabei sollen insbesondere Maß und Ziel der Bürgerbeteiligung festgelegt werden. Er definiert Zielgruppen, trägt Sorge dafür, dass alle relevanten Gruppierungen erreicht werden, und achtet auf die Rechtzeitigkeit des Beteiligungsverfahrens. Zudem betrachtet der Rat Ergebnis und Wirkung der durchgeführten Beteiligungen, um Erkenntnisse für seine laufende Arbeit und eine mögliche Weiterentwicklung der Leitlinie des „Landauer Wegs der Bürgerbeteiligung“ zu gewinnen.
Informationen zu den Sitzungen des Beteiligungsrats entnehmen Sie bitte dem Bürgerinfoportal.
Mitglieder des Beteiligungsrates 2019-2024 | |
---|---|
Vorsitzende Ricarda Bodenseh |
|
Stellv. Vorsitzende Evi Julier |
Mitglieder | Stellvertretende Mitglieder |
---|---|
Dr. Gisela Kalvoda | Andrea Band |
Ann-Kathrin Hammer | Cäcilia Fischer |
Linda Galm | Regine Deutsch |
Vera Krupinski | |
Alexandra Fischer | |
Maika Eglinski |
Michael Meyer | Detlef Stephan |
Harald Krapp | Achim Fuchs |
Georg Schmalz | Diethard Wehn |
Peter Franke | |
Timo Bühl | |
Hans Schwitzke |
Mitglieder aus dem Stadtrat |
Stellvertretende aus dem Stadtrat |
---|---|
Kim Neumann | |
Christian Kolain |
Lea Saßnowski |
Susanne Burgdörfer | Lena Dürphold |
Hans Peter Thiel | Hermann Demmerle |
Leitlinie Bürgerbeteiligung (PDF, 1.5 MB)