Hilfsnavigation
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Rathaus 2 © Rolf H. Epple Stadt Landau
Seiteninhalt

Landauer Seniorentag 2025

Rund ums Älterwerden geht es beim Landauer Seniorentag am Samstag, 15. März, im Alten Kaufhaus in Landau. Von 10 bis 14 Uhr können sich Besucherinnen und Besucher über Beratungs-, Unterstützungs- und Teilhabeangebote rund um die Themen „aktiv sein im Alter“, Mobilität, Sicherheit, Vorsorge, finanzielle Unterstützung, Wohnen und Pflege informieren. Kurzvorträge – etwa zu KI im Alter, Vorsorgevollmacht, Telefonbetrug, Beweglich bleiben im Alter ergänzen die Stände der Anbieterinnen und Anbieter.

Das Älterwerden bringt viele Veränderungen mit sich – sei es im Bereich Wohnen, Gesundheit, Mobilität oder soziale Kontakte. Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig mit den vielfältigen Unterstützungs- und Teilhabemöglichkeiten auseinanderzusetzen. Auf dem diesjährigen Seniorentag präsentieren sich zahlreiche Beratungsstellen, Organisationen und Initiativen, die wertvolle Informationen und konkrete Hilfestellungen anbieten.

Der Seniorentag richtet sich an ältere Menschen, ihre Angehörigen und alle Interessierten, die sich über die zahlreichen Angebote in den Bereichen Beratung, Unterstützung und gesellschaftliche Teilhabe informieren möchten.

„Ein Besuch des Seniorentages lohnt sich für alle, die sich aktiv auf das Älterwerden vorbereiten oder ihre Angehörigen bestmöglich unterstützen möchten. Besucherinnen und Besucher erhalten praktische Tipps für den Alltag, können persönliche Beratungsgespräche führen und wertvolle Kontakte knüpfen“, erklärt Beigeordnete Lena Dürphold, die um 10 Uhr den Seniorentag offiziell eröffnen wird.

Auch für Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, ist der Seniorentag eine wertvolle Anlaufstelle. Viele Organisationen und Initiativen suchen engagierte Mitwirkende, die sich für ältere Menschen einsetzen möchten – sei es in der Nachbarschaftshilfe, in sozialen Projekten oder in der Beratung. Wer Interesse hat, sich aktiv einzubringen, erhält hier wertvolle Informationen über verschiedene Möglichkeiten des freiwilligen Engagements.

Der Seniorentag ist kostenlos und offen für alle, die sich informieren und inspirieren lassen möchten.

Alle teilnehmenden Organisationen und Vereine sowie das detaillierte Vortragsprogramm finden Sie im folgenden Flyer:

Weitere Fragen beantwortet Ulrike Sprengling telefonisch unter 0 63 41 13 50 16 oder per Mail an ulrike.sprengling@landau.de. 

Kontakt

Frau Ulrike Sprengling
Beauftragte für die Belange älterer Menschen
Friedrich-Ebert-Straße 5
76829 Landau in der Pfalz
Telefon: 06341/13-5016
Fax: 06341/13-5009
E-Mail oder Kontaktformular
zurück nach oben drucken