Am Montag, 13. Januar, findet im Atrium der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität, Standort Landau, ein HIV-Testtag statt. Von 9 bis 16 Uhr informiert die Aids-, Drogen- und Jugendhilfe Landau e.V. zusammen mit einer Ärztin des Gesundheitsamts über HIV und andere sexuell übertragbare Krankheiten. Ab 10 Uhr ist es möglich, kostenlos einen Selbsttest (Schnelltest) auf das HI-Virus zu machen.
Für diesen Schnelltest ist ein Bluttropfen aus der Fingerkuppe nötig. Das Ergebnis liegt direkt vor Ort vor. Zu beachten ist, dass der Test erst 12 Wochen nach einem etwaigen Risikokontakt aussagekräftig ist.
Der Testtag ist eine gemeinsame Aktion des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) der Universität, der Aids-, Drogen- und Jugendhilfe Landau e.V. sowie des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße, das auch für das Gebiet der Stadt Landau zuständig ist. Die Expertinnen und Experten wollen informieren, eventuelle Ängste und Unsicherheiten zum Thema sexuell übertragbare Infektionen abbauen und individuell über Schutzmöglichkeiten beraten. Sie beraten ohne Vorurteile. Alle Fragen sind erlaubt.
Das Gesundheitsamt Südliche Weinstraße in Landau bietet außerdem zusammen mit der Aids-, Drogen- und Jugendhilfe Landau e. V. an jedem dritten Dienstag im Montag von 14 bis 15 Uhr in der Klaus-von-Klitzing-Straße 2 in Landau eine kostenlose Sprechstunde zum Thema sexuell übertragbare Infektionen an. Im Rahmen dieser Sprechstunde ist ein Labortest auf HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen möglich – anonym und kostenlos. Bitte beachten, dass für die Sprechstunde eine Terminvereinbarung erforderlich ist. Diese kann unter der Rufnummer 06341 940603 oder per E-Mail sprechstunde@suedliche-weinstrasse.de erfolgen. Die Terminvereinbarung ist auch anonym möglich. Bei einem solchen Labortest muss der Risikokontakt mindestens sechs Wochen zurückliegen. Mehr unter www.suedliche-weinstrasse.de/sprechstunde.